
Burg Hohenwerfen

Stadt Salzburg

Entdecken Sie die besten Ausflugsziele und das perfekte Schlechtwetterprogramm
in Maria Alm und dem Salzburger Land
Egal ob Sonnenschein oder Regentag – die Region bietet zahlreiche attraktive Möglichkeiten für Familien, Naturfreunde und Kulturinteressierte. Von beeindruckenden Naturerlebnissen wie der Seisenbergklamm und der Vorderkaserklamm über spannende Höhlenabenteuer in der Lamprechtshöhle bis hin zu kulturellen Highlights wie der Festung Hohenwerfen und der charmanten Stadt Salzburg – hier kommt jeder auf seine Kosten. Nutzen Sie auch bei schlechtem Wetter die vielseitigen Indoor-Angebote wie die faszinierenden Nationalparkwelten Hohe Tauern, die Ihnen Natur und Geschichte hautnah näherbringen. Diese Ausflugsziele im Salzburger Land garantieren Ihnen unvergessliche Erlebnisse – bei jedem Wetter.

Seisenbergklamm
Die Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer ist ein beeindruckendes Naturdenkmal im Salzburger Land und entstand vor rund 12.000 Jahren während der letzten Eiszeit. Durch das Schmelzwasser der Gletscher und jahrtausendelange Erosion formte sich die spektakuläre Klamm im Kalkgestein – ein echtes Highlight für Naturliebhaber.
Heute erwartet Besucher ein faszinierendes Naturerlebnis mit tosenden Wassermassen, engen Felsschluchten und informativen Stationen. Besonders für Familien ist der Weg durch die Klamm ein Erlebnis: Der „Klammgeist“ begleitet Kinder spielerisch und erklärt Wissenswertes über Natur, Geologie und Umweltschutz.
Ein perfektes Ausflugsziel für Groß und Klein, das Wandern mit Naturbildung in einzigartiger Kulisse verbindet.

Lamprechtshöhle
Möchten Sie die faszinierende Welt der Lamprechtshöhle entdecken? Der öffentlich zugängliche Teil der Höhle lässt sich ganz unkompliziert auf eigene Faust erkunden. Für alle, die tiefer in das Naturwunder der Alpen eintauchen möchten, bietet der sogenannte Forscherteil der Lamprechtshöhle geführte Touren mit staatlich geprüften Höhlenführer:innen an.
Während dieser spannenden Höhlenführungen erfahren Sie mehr über die geologische Entstehung der Lamprechtshöhle, ihren gewaltigen Aufbau und ihre beeindruckende Tiefe. Lassen Sie sich von faszinierenden Sagen und Geschichten rund um eine der längsten Durchgangshöhlen Europas begeistern – und entdecken Sie dabei Details und Entdeckungen, die selbst erfahrene Besucher überraschen.Zur zusätzlichen Orientierung steht ein praktischer Audioguide zur Verfügung.
Hunde sind bei uns herzlich willkommen! Bitte beachten Sie jedoch, dass sich in der Höhle enge Passagen und zahlreiche Treppen befinden – ein Besuch ist für bewegungsfreudige Vierbeiner geeignet.

Vorderkaserklamm
Die Vorderkaserklamm bei St. Martin bei Lofer zählt zu den schönsten Naturdenkmälern in Österreich. Entstanden vor etwa 12.000 bis 14.000 Jahren, wurde sie durch das Schmelzwasser der Gletscher geformt. Jahr für Jahr fräst sich der Gebirgsbach weitere 5–6 mm in den Fels – und formt damit ständig weiter an diesem einzigartigen Naturwunder.
Euer Abenteuer beginnt mit einer rund 2,5 km langen Wanderung durch den Schiedergraben – ein schattiger, familienfreundlicher Weg bis zum Einstieg der Klamm. Wer es bequemer mag, erreicht die Jausenstation Vorderkaser auch mit dem Auto. Dennoch lohnt sich der Spaziergang zu Fuß – die idyllische Landschaft und der sanfte Einstieg machen ihn zu einem Erlebnis.
Die Region ist auch ein Paradies für Mountainbiker, E-Biker und Genussradler, die die Natur mit dem Rad erkunden möchten. Kombiniert Euren Klammwanderung mit einer Abkühlung im nahen Naturbadesee Vorderkaser – der perfekte Ausflug für aktive Familien, Naturbegeisterte und Ruhesuchende.

Burg Hohenwerfen – Mittelalterliche Erlebnisburg mit beeindruckender Falknerei
Die Burg Hohenwerfen thront malerisch auf einem Felssporn hoch über dem Salzachtal und gehört zu den schönsten und best erhaltenen Ritterburgen in Österreich. Sie bietet faszinierende Einblicke in das mittelalterliche Leben mit historischen Ausstellungen, originalgetreuen Rüstungen und spannenden Führungen.
Ein besonderes Highlight ist die traditionsreiche Falknerei auf Burg Hohenwerfen, wo täglich spektakuläre Greifvogel-Flugshows stattfinden. Besucher können Adler, Falken und andere Greifvögel bei beeindruckenden Flugvorführungen erleben – eine jahrhundertealte Tradition, die an die Jagdresidenz der Salzburger Erzbischöfe erinnert.
Im Sommer lädt die Burg zudem zu Konzerten, Mittelalterfesten und Veranstaltungen ein, was sie zu einem beliebten Ausflugsziel in Salzburg für Familien, Kultur- und Naturfreunde macht.


Stadt Salzburg – Kultur, Charme und Natur in perfekter Harmonie
kulturelle Vielfalt und alpine Lebensfreude. Die barocke Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, verzaubert mit engen Gassen, schmuckvollen Plätzen und der weltberühmten Getreidegasse, in der sich auch das Mozart Geburtshaus befindet.
Ein echtes Highlight ist die imposante Festung Hohensalzburg, die hoch über den Dächern der Stadt thront und einen spektakulären Ausblick bietet. Ebenso sehenswert sind der prunkvolle Salzburger Dom, das romantische Schloss Mirabell mit seinem Garten, das Haus der Natur sowie das Museum der Moderne. Genießer kommen in der Stiegl-Brauwelt voll auf ihre Kosten.
Neben Kultur bietet Salzburg auch Erholung in der Natur: Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt laden Stadtberge, Spazierwege und Aussichtspunkte zur aktiven Auszeit ein.
Ob Kulturreise, Wochenendtrip oder Familienurlaub – Salzburg ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis.


Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern – Naturparadies und Erlebniswelt bei jedem Wetter
Der Nationalpark Hohe Tauern zählt zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften Europas. Zwischen gewaltigen Dreitausendern wie dem Großglockner, grünen Almen, glasklaren Bergseen und tosenden Wasserfällen erleben Besucher eine faszinierende alpine Welt. Ob beim Wandern, Radfahren, Skifahren oder Wildtierbeobachten – der Nationalpark bietet rund ums Jahr unzählige Möglichkeiten für aktive Erholung und nachhaltigen Natururlaub in Österreich. Besonders beliebt sind Ausflugsziele wie die Krimmler Wasserfälle, die spektakuläre Großglockner Hochalpenstraße, das ursprüngliche Raurisertal oder das romantische Virgental.
Selbst bei Regenwetter oder im Winter zeigt sich der Nationalpark von seiner besten Seite: Die Nationalparkwelten in Mittersill bieten ein faszinierendes Schlechtwetterprogramm für die ganze Familie. In dem modernen Erlebniszentrum tauchen Besucher interaktiv in die alpine Welt ein – von der Entstehung der Alpen über Gletscher und Gipfel bis hin zur Reise eines Wassertropfens durch die Hohen Tauern. Multimediale Ausstellungen, ein 360-Grad-Kino, beeindruckende Tiermodelle und Erlebnisräume machen Naturwissen lebendig – ideal für Kinder, Schulklassen und wissensdurstige Erwachsene.
Ein Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern bedeutet Entspannung in unberührter Natur, spannende Entdeckungen bei jedem Wetter und die Möglichkeit, tief in eine der vielfältigsten Regionen Österreichs einzutauchen. Ob Sommer oder Winter – hier finden Naturliebhaber, Abenteurer und Familien gleichermaßen ihr persönliches Bergglück.